Printer Friendly, PDF & Email

Wandheizung

right-content

Optik und Wirkung – Vorteile die überzeugen

Wandheizungen schenken eine ganz neue innenarchitektonische Raumatmosphäre, denn, wer hätte das gedacht, sie sind nicht zu sehen. Dank ihres angenehmen Klimas sowie ihrer geringen Staubaufwirbelung sind Wandheizungen unbedingt auf dem Vormarsch. Wenn Sie das wohlige Gefühl von Sonnenstrahlen auf der Haut kennen, gewinnen Sie eine ungefähre Vorstellung der so angenehmen Wärmestrahlung. Die Raumluft bleibt frisch und sauber, sie behält ihre natürliche Feuchtigkeit – auch im Winter.

Klima und Gesundheit

Eine Wandheizung unter Lehmputz potenziert noch einmal die Klimabilanz. Das Aufheizen Ihres Raumes erfolgt durch die Abgabe der Wärme über die Wände. Dabei wirkt der offenporige Lehmputz feuchtigkeitsregulierend. Das unter dem Wandputz verlaufende Heizschlangensystem reagiert beim Erwärmen sehr schnell. Dabei kommt es zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung, welche den Wohlfühlfaktor noch einmal toppt. Die Gefahr von Schimmelbildung und Milben reduziert sich ebenfalls, was Asthmatikern und Allergikern entgegenkommt.

Energiesparer

Im Vergleich zu einer Heizung mittels eines normalen Heizkörpers werden gleiche Temperaturen subjektiv als wärmer empfunden. Dadurch wird eine höhere Energieeffizienz erreicht, was folglich zu Senkungen der Heizkosten führt. Doch Wandheizungen können noch mehr bewirken: Das zeigt sich in warmen Sommermonaten. Leitet man kaltes Wasser durch das System, kann man die Räume abkühlen, ohne sich der Gefahr einer Erkältung durch die kalte Zugluft einer normalen Klimaanlage auszusetzen.

Heizen und Kühlen – im Neubau wie im Altbau

Effizient heizen: WEM Wandheizung

  • Die gleichmäßige Wärme durch Wandheizungen wird ebenso wie die durch Sonnenstrahlen vom menschlichen Körper als besonders wohltuend empfunden.

  • Das WEM®-Klimaregister MV ist ein vorgefertigtes Wandheizungsregister aus Kunststoff-Metall-Verbundrohr, welches auf Befestigungsschienen vormontiert ist.